Informationen u.a. zum Ärztlichen Bereitschaftsdienst in Berlin
Krisenwohnung und Therapie Sofort für Suchtmittelgefährdete und -abhängige
Aktuelle stündliche Messwerte vom Meteorologischen Institut der Freien Universität Berlin
Kalendarische Jahresübersicht zum Pollenflug
Sie werden beraten von ÄrztInnen (Fachgebiet Kinderheilkunde, Innere Medizin, Allgemeinmedizin und Pharmakologie und Toxikologie) rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. In 2006 hat der Giftnotruf Berlin ca. 37.000 Fragen von Laien und Ärzten zur Risikoeinschätzung, Behandlung und Prävention von Vergiftungen telefonisch beantwortet.
Die Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe der Deutschen Krebshilfe wurde 1996 gegründet. Die Deutsche KinderKrebshilfe engagiert sich für die Bekämpfung von Krebserkrankungen im Kindesalter. Zu den von ihr geförderten Projekten zählen unter anderem der Auf- und Ausbau von Kinderkrebs-Zentren, die Entwicklung neuer Therapien sowie die Einrichtung von Elternhäusern und -wohnungen in Kliniknähe.
Jedes Jahr erkranken in Deutschland 436.000 Menschen neu an Krebs. Den Betroffenen und ihren Angehörigen zu helfen, ist das wichtigste Anliegen der Deutschen Krebshilfe. Nach dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ fördert die gemeinnützige Organisation Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe.
Die Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (DAH) wurde am 23. September 1983 in Berlin von schwulen Männern und einer Krankenschwester gegründet. Ziel waren Aufklärung und Information, die Unterstützung der Kranken und das Engagement gegen die befürchtete erneute Repression schwuler Lebensweisen.